AA

Rüge für den Umgang mit Patientendaten in Wiener Spitälern

nicht alle Patientendaten liegen auch digital vor.
nicht alle Patientendaten liegen auch digital vor. ©APA (Symbolbild)
Laut Stadtrechnungshof lässt der Umgang mit Patientendaten in den Wiener KAV-Spitälern zu wünschen übrig. Dort werden Krankengeschichten nach wie vor überwiegend händisch erstellt und erst - wenn überhaupt - im Nachhinein digitalisiert. Wichtige Daten für nachfolgende Behandlung seien dadurch teils nicht verfügbar. Außerdem gibt es auch Bedenken in Sachen Datenschutz.
Im Schnitt sieben Tage Aufenthalt
Umbaupläne in Wien

Der Stadtrechnungshof nahm drei Spitäler des Krankenanstaltenverbundes (KAV) – SMZ Ost/Donauspital, Rudolfstiftung und Wilhelminenspital – stichprobenartig unter die Lupe, wobei man sich auf Krankenhausaufenthalte im Jahr 2012 bezog. Die Einschau ergab, dass die EDV-Systeme zur Patientendokumentation noch nicht überall vollständig implementiert bzw. anwendbar waren.

Patientendaten nicht immer digitalisiert

Dadurch mussten diverse Aufzeichnungen – zum Beispiel Anamnese, Fieberkurve, Pflegedokumentation, Blutzucker- und Blutdruckkontrolle – händisch erfolgen. “Die vorgesehene nachträgliche Digitalisierung dieser Dokumente durch Scannen war nicht durchgängig gewährleistet, sodass für die Behandlung von Patientinnen bzw. Patienten wichtige Daten anderen Wiener Städtischen Krankenhäusern nicht zur Verfügung standen”, heißt es in einem am Freitag veröffentlichten Bericht. Im SMZ Ost/Donauspital beispielsweise wurden die Daten indes auf Mikrofilm gespeichert. Im Falle einer Digitalisierung erfolgte diese “häufig erst mit großer Zeitverzögerung”.

Datensicherheit nicht gegeben

Die Prüfer orteten außerdem mangelnde Datensicherheit – denn: “Die teilweise Aufbewahrung von Krankengeschichten in analoger Form trug den Anforderungen zum Schutz von Gesundheitsdaten vor Verlust, Zerstörung und unbefugtem Zugriff nur unzureichend Rechnung.”

Das vom KAV angestrebte Ziel, durch elektronische Systeme das Arzt- und Pflegepersonal zu entlasten, sei ebenfalls nicht erreicht worden, meint der Stadt-RH. Denn da diverse Computerprogramme zusammengeführt werden müssen, sind die Mitarbeiter mit hohen Anforderungen in Sachen Bedienbarkeit konfrontiert. Daraus ergab sich für die Prüfer erhöhter Schulungsbedarf.

Wiener Spitälter geloben Besserung

Der KAV gelobt in den im Bericht enthaltenen Stellungnahmen Besserung. Unter anderem wurde in Aussicht gestellt, die Kompatibilität der einzelnen elektronischen Schnittstellen zu erhöhen und die umgehende Digitalisierung händisch erstellter Dokumente voranzutreiben. Außerdem soll ein Schulungskonzept festgelegt werden.

Ausgaben des KAVs unter der Lupe

Abgesehen von der Patientendokumentation interessierte sich der Stadt-RH auch für externe Beratungsleistungen, die der KAV in Anspruch genommen hat. Demnach haben sich die diesbezüglichen Ausgaben (ohne AKH, Anm.) zuletzt deutlich verringert – von 10,7 Mio. Euro im Jahr 2009 auf 5,5 Mio. Euro im Jahr 2012.

Allerdings wurde angemerkt, dass der KAV grundsätzlich auf eigenes Fachwissen zurückgreifen bzw. vermehrt mit Fachabteilungen der Stadt kooperieren sollte, um hohe Kosten zu vermeiden. Außerdem wurden “immer wieder” Mängel “im Hinblick auf eine ausreichende Bedarfsplanung bzw. Bedarfsprüfung, die Einholung von Vergleichsangeboten, die Prüfungen der Preisangemessenheit, die Dokumentation, die zeitliche Abfolge von getroffenen Maßnahmen sowie die Leistungs- und Rechnungskontrolle” entdeckt. (APA)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Rüge für den Umgang mit Patientendaten in Wiener Spitälern
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen